 |
Anwendungsbereiche:
-
Sauerstoffmessung in Gasen
-
Indirekte Messung des Kohlenstoffgehaltes in Aufkohlungsatmosphären
-
Indirekte Messung des Taupunktes in Gasen, z.B. bei derTrägergaserzeugung
für Wärmebehandlungsanlagen
|
Funktion:
Die L - sonde ist ein Sensor zur Messung von Sauerstoff in Gasatmoshären.
Die Sonde wird mit einer konstanten Spannung beheizt. Als Ausgang liefert
sie eine Spannung, die sich in einem Taupunkt umrechnen läßt.
Die in die Meßkammer eingeschraubte Sonde wird vom Gasstrom
umspült. Armaturen stehen in unterschieslichen Ausführungen zur Verfügung
und werden den örtlichen Gegebenheitenangepaßt.
Die Meßkammer ermöglicht auch einen einfachen Anschluß als Bypass
zur Abfackelung. Systeme ohne Überdruck werden miteiner zusätzlichen Pumpe
bestückt.
Zur Messung werden nur 10 - 20 Liter Gas pro Stunde benötigt. Zur Versorgung
der keramischen Heizschicht in der Sonde wird als Zubehör ein hochgenaues
Spannungsnetzteil mitgeliefert.
Die Einbaulage der Sonde ist beliebig. Die Montage erfolgt durch
das Einschrauben in ein entsprechendes Gewinde. Die Zuleitungen zur Meßkammer
müssen absolut dicht sein, um eine Meßverfälschhung der sehr geringen Sauerstoffwerte
zu vermeiden.
|