     
|
|
3. 2. 4. Gasentnahmearmatur
mit L-Sonde zur Sauerstoffmessung - MF 060.902
|
 |
Besonderheiten:
-
Sauerstoffmessung in Gasen
-
Einfache Gasentnahme
-
Preisgünstig
-
Zuverlässig
-
Temperaturnempfindlich
-
Erschütterungsunempfindlich
-
Leicht austauschbar
-
Armatur angepaßt an Kundenerfordernisse
|
Funktion:
Die Sonde mißt den Restsauerstoffgehalt in einer Meßkammer am
Ende der Meßgasarmatur. Das Sondensignal kann als Spannung abgegriffen
werden.
Die Sonde wird mit einer speziell geregelten Spannung beheizt.
Zur Versorgung der Heizung müssen von MESA Electronic zugelassene
Netzgeräte verwendet werden. Die Menge des an der Sonde vorbeiströmenden
Gases solite in einem Bereich von 20...50 l/h liegen.
Ein zu hohes Gasvolumen kann die hochkonstante Sondentemperatur verändern
und dadurch den Meßwert verfälschen. Jede Sonde ist mit zwei Konstanten
(K1 und K2) gekennzeichnet. Diese Konstanten müssen in das Auswertgerät
(z.B. intelligenter Meßumformer MP 47, CARBOAMT-M) eingegeben
werden, um Meßfehler zu vermeiden.
|
Technische Daten: |
Abmessungen des Sondenkopfes |
105 x 290 x 45 mm (B x H x T) |
Nennlänge des Gassentnahmerohres |
500.......1100 mm nach Bestellung |
Anschluß L-Sonde |
8-pol. Stecker |
Notwendige Zusatzgeräte |
NT-R44 für L-Sondenbeheizung und Temperaturregelung |
Meßbereich L-Sonde |
0.......1300 mV |
|
|
     
|