| Meßeingang: - mV, mA, mA (auch wechselgrößen)
 - Verschiedenste Thermoelemente und Widerstandsthermometer
 - Widerstandsgrößen
 - Frequenz- und Impulseingang (auch zur Messung der Periodendauer)
 - L-Sonde (Sauerstoffmessung)
 Meßrate:
 3 Messungen / Sekunde
 Ausgang:
 Kurzschlußfester Analogausgang, 1 mV / °C, 0...10 Vdc (max. 5 mA),
0...20 mA, 4...20 mA (max. Bürde 10 Vdc) oder nach Kundenspezifikation
(aktive Strombegrenzung z.B. + 23 mA)
 (z. B. als Mengenzähler für Durchflußmenge)
 Hinweis: Wird ein Thermoelementeingang linearisiert, können nur Spannungswerte
ausgegeben werden.
 Anzeige:
4-stellige Siebenseqmentanzeige und Vorzeichen
 Ziffernhöhe:
 100 mm (Standert) oder 57 mm
 Klima:
 Lagerung: -10...+70 °C
 Betrieb: 0...+60 °C
 | Sonstige Merkmale: - Aktivfilter 2. Ordnung zur wirksamen Störsignalunterdrünkung, Netzbrummen
(50/60 Hz) wird um 70 dB reduziert.
 - Der Endwert (ggf. Nullpunkt bzw. Leitungsabgleich) ist über ein Spindelpotentiometer
einstell bar.
 - Überlaufanzeige
 Optionen:
 - Integrierte Bruchsicherung und Ausgleichseinrichtung bei Thermoelementeingang
 - Lineariisierung von Thermoelementen und Pt 100 - Widerstandsthermometern
 - Wechselspannungs- und Wechselstrommessung über Aktivgleichrichter
 - Reziprokanzeige(Anzeige = 1 / Eingängen (Summation, Differenzbildung,
Multiplikation, Division, Radizierung, Loarithmierung, Delogarithmierung)
 - Bis zu 2 Grenzwerte intern einstellbar
 -Anzeige-Modus:
 
|  | - Grenzwert 1, Grenzwert 2 oder Istwert
über internen Schalter wählbar - Belastbarkeit der Kontakte 230 V / 6 A
 - Kontakte als Wechsler
 |  |